Heimfahrt

Leider hat es gerade beim Verlassen des Institutes wie aus Eimern geschüttet. Ich musste natürlich noch zum Edeka meine über die Woche angehäuften Flaschen abgeben. Wäre sonst im Zug noch als Flaschensammler angestarrt worden 😉 Mit Koffer, schwerem Rucksack und strömendem Regen war das schon ein Akt, bis ich dann am Bahnhof Bad Godesberg ankam. Zum Glück hatte ich genug Zeit und musste mich nicht noch sputen. Dort angekommen hatte ich noch fast eine Stunde zu warten, bis mein Zug kam. Ein gescheites Kaffee nebenan hab ich nicht gesehen und im Bahnhof selber war es mir zu ungemütlich. So blieb ich auf dem Bahnsteig, auf dem ich aber ganz schön gefroren haben. Wegen der Anstrengung habe ich mich extra dünner angezogen und war natürlich trotzdem verschwitzt. Da es aber auch auf 15 Grad abgekühlt hatte, war die Regenjacke etwas zu dünn, um mich genügend zu wärmen. Auf jeden Fall hatte ich Glück und habe mich nicht erkältet.

image

In Köln angekommen, war der Bahnsteig sowas von voll, als 5 Minuten vor Ankunft des ICE eine Durchsage kam, das die Wagons vertauscht wären. Wie die Ameisen sind die Menschen mit ihrem Gepäck durcheinander gelaufen. Das war vielleicht ein Gewusel. Ich haben mich schon mit meinen umliegenden Mitläufern unterhalten, in welchen Wagon sie müssen, um einen Anhaltspunkt zu haben, wo die nun schätzen, das die Wagons zum stehen kommen. Ich habe aber leider keinen gefunden der auch im Wagen 25 einen Platz reserviert hatte. So habe ich abgeschätzt und hatte Glück. Das einzige war, das ich zum falschen Ende eingestiegen bin und schon fühlte man sich wie im Flugzeug mit verstopften Gängen, kein vor oder zurück möglich. Ich konnte meinen Platz lange Zeit, zwischen zwei anderen Plätzen stehend, von weitem erspähen. Zum Glück hatte der ICE lange Aufenthalt, weil dieser auch noch einen technischen Defekt hatte. Im fahren wäre das Horror gewesen, bis die sich alle einsortiert hätten. Das ging so schon ewig und dann auch mit weniger blauen Flecken.

image

Die Fahrt mit dem ICE hat mir nicht so gut gefallen, wie die Hinfahrt mit dem IC, der so wunderschön am Rhein entlang fuhr. Da war die Rückfahrt doch eher nüchtern. Im RE von Bad Godesberg nach Köln, was ca. 30 min. ging, habe ich mich, die komplette Zeit, sehr angeregt mit einer Studentin aus Bonn unterhalten. Das war ein sehr interessantes Gespräch, das mich sehr bereichert hat. Im ICE später habe ich gelesen oder „Quarks und Co“ auf dem iPad geschaut, weil ich dann doch groggy wurde.

Zum Glück ist unser Sohn kurz vor meiner Ankunft in Denzlingen noch eingeschlafen, so das Daniel mich am Bahnhof gegen 22:30 Uhr abholen konnte. War froh, das ich nach dem langen Tag nicht mehr Heim laufen musste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*