Blog Archives

Weihnachtswichtel stehend

Dieser nach dem Log Cabin Stil gemachten Weihnachtswichtel ist eine schöne Deko für den Weihnachtstisch.

image

image

Weihnachtswichtel hängend

Diese Weihnachtswichtel machen viel Spaß! Nachdem ich dann mal, nach gefühlten viermaligem Auftrennen des ersten, verstanden habe,  wie es geht 😁

image

image

Am grünen Tannenbaum machen die sich sehr gut 👍

Eine Version in Weiß hab ich auch noch gemacht. ..

image

Nähmaschine defekt…

… das war erst mal ein Schock.  Die Reparatur war zwar nicht so aufwendig und schlimm,  jedoch musste ich zwei Wochen auf die Maschine verzichten.  :'(

Zum Glück gab es da gerade die „Inspiration“-Messe in Freiburg.  Wo ich auf einen tollen Stand traf. „Der Kleine Troll“ gehört zu Angelique Spijkerboer, die traumhafte Püppchen und Feengestalten kreiert. Diese Kreationen werden dann per Bastelpackungen von Ihr verkauft. Ebenso wie die ihrer Freundinnen aus anderen Ateliers in Holland. Sie übersetzt die Anleitungen dieser Bastelpackungen dann ins deutsche.

Ich hatte ein sehr nettes Gespräch mit Frau Spijkerboer und konnte mich kaum entscheiden zwischen ihren zahlreich ausgestellten Sachen. Drei Päckchen musste ich auf jedenfall mitnehmen.

Die Anleitung war leicht zu verstehen und mit ein paar Tips von ihrer Webseite noch besser. Als erstes versuchte ich mich an meinem aufgeschnittenen Kürbis Szenario, welches ich als Herbst-Tisch-Deko vorgesehen hatte.

image

Das Zuschneiden und vernähen dieses sehr hochwertigem Filz-Materials lies keine Wünsche offen und machte so dermaßen viel Spaß! Viel Reste gibt es wirklich nicht, das Packungsmaterial ist gut zusammengestellt. Somit muss man die Schnittmuster gut platzieren und etwas Grips in das Layout stecken.

image

image

image

image

Internetadresse zum bestellen dieser und noch sehr viel weiterer Bastelpackungen:
http://www.kleinetroll.de/DE-WEBsite

Es herbstet schon sehr. ..

image

Habe mir einen bemalten Kürbis aus Buchholz gekauft und aus Filz einen Hut,  sowie aus Stoff Arme und Beine dran gemacht.  Die Idee habe ich mir im Europa Park abgeschaut. Das gute ist,  das ich nichts fest geklebt habe,  sondern alles nur drauf gelegt ist. So kann das ganze für nächstes Jahr, mit neuem Kürbis,  wieder verwendet werden.

Das Zebragras durfte ich mir bei der letzten Gartenaktion im Kindergarten mitnehmen.

Dies ziert nun so den Eingangsbereich.

Dialog über Deutschlands Zukunft

Dieses Projekt des Bundes,welches Anfang dieses Jahres, durch eine Internetbefragung, ins Leben gerufen wurde, beschäftigt mich derzeit.

Leider bin ich zu spät darauf aufmerksam geworden und konnte keinen direkten Beitrag mehr zur Umfrage leisten. Jedoch ist es immer noch möglich über die Vorschläge abzustimmen und diese zu kommentieren. Ferner ist es ein andauernder Prozess, den es weiter zu verfolgen gilt.

Das Projekt unterteilt sich in drei große Fragen:

  • Wie wollen wir zusammenleben?
  • Wovon wollen wir leben?
  • Wie wollen wir lernen?

Über diese werde ich in den nächsten Tagen sinnieren.

Unter folgendem Link gibt es die Vorschläge der Bürger die sich darüber schon Gedanken gemacht haben:   Zukunfsdialog

Ferner befindet sich unter diesem Link ein Blog