Blog Archives

Schnabelina Clutch

Diese tolle Clutch gibt es in einem Ebook von Schnabelina in 4 verschiedenen Größen (Schnittmuster ).

  • mini 12×17 cm
  • small 14×20 cm
  • medium 17×24 cm
  • big 20×28 cm

Die kleinste Größe ist perfekt für eine Notfallapotheke (Pflaster) oder Hygieneartikel. Die Größe small eignet sich gut als Schminktäschchen, die Größe medium ist groß genug für Geldbeutel, Schlüssel und Handy und die größte Größe eignet sich als kleine Handtasche.“

Meine hier ist die Medium Größe in die auch mein Monster Handy rein passt . Ausserdem habe ich damit den Reststücken meiner zwei Lieblingsstoffe noch ein schönes Projekt und einen Hingucker beschert . Ich habe zwei Aufhänger dran genäht , weil mir mehrere Tragealternativen eingefallen sind. Mit langer Kette als Hängetasche , mit Karabiner an den Gürtelhalterung der Hose zu befestigen oder mit einseitigem Gurt als Handclutch. Mache später dazu noch ein paar Fotos , nachdem es die letzten Tage so neblig hier war .

Dank der Video Anleitung dazu kann man alles wieder sehr einfach nach nähen.

Halssocke

Diese kuschelige und warme Halssocke macht richtig Spaß.  Sie ist total angenehm zu tragen und durch den Klett ist sie nach dem über den Kopf ziehen, perfekt an  den Hals anzulegen. Sollte es zu warm werden einfach den Klett wieder öffnen.

Die Anleitung ist von Schnabelina.

Schnittmuster 

Neue Handyhülle

Nachdem die Stoffhülle  mit Klettverschluss bei meinem Mann nicht so lange gehoben hat (steckt auch immer in der Hosentasche ) musste eine andere Lösung her. Da stich ich auf dieses Schnittmuster  mit Wollfilz und Reißverschluss.  Die ist sehr leicht und schnell zu nähen. Da mein Wollfilz sehr dünn ist habe ich ihn einfach doppelt genommen.  Hat gut geklappt.  Die Anleitung gibt es hier

Stoff-Mülleimer to go

Dieser äußerst praktische Stoff-Mülleimer für Faden- oder Stoffreste ist aus einem kleinen Stück Stoff, einer Pringels Packung und einem Stück Karton gemacht.

So sieht er zusammengeklappt aus. Dazu verdreht man einfach Ober- und Unterteil gegeneinander und drückt den Boden in den oberen Ring. Somit lässt er sich platzsparend zu jedem Nähevent mitnehmen.

Wie z.B. zur Nachbarin oder zum alle 4 Wochen stattfindenden Nähtreff in Teningen. Der bei der geliebten Meredith Witte im Quiltfun Geschäft stattfindet. An dem nehme ich gerne teil und das nicht nur zum Nähen und Kaffeeklatsch machen, sondern auch um in wunderschönen Stoffkollektionen zu stöbern und Inspirationen zu holen. Außerdem ist die Gruppe der teilnehmenden Frauen wunderbar, macht einfach Spaß!

Übrigens hat Meredith uns dieses Projekt gezeigt. Vielen Dank dafür .

Video-Anleitung in englisch

Anleitung als PDF in englisch

Erste Äpfel 

Da kommen noch ein paar andere Farben dazu.  Gestern habe ich nur die zwei geschafft.

Habe keinen link zu einem Schnittmuster, nur folgendes Bild. Das habe ich so verkleinert das ich eine breite des Apfels von 7,5 cm hatte. Das entspricht nach dem Abnähen auch in etwa der tatsächlichen größe,  da mit Zick-Zack Schere geschnitten und links auf links genäht wird.  Dazu habe ich auf einer rechten Seite die Umrisse mit Kreide aufgemalt.  Dann doppelt gelegt und großzügig darum ausgeschnitten. Den Stiel und das Aufhängeband festgesteckt und da begonnen zu nähen.  Einmal rum bis auf eine Öffnung zum stopfen.  Vor diese Öffnung kam dann das Blatt. Auf das Blatt habe ich die Adern aufgenäht und an Anfang und Ende jeweils langen Faden gelassen um ihn zu verknoten und zu vernähen.