Blog Archives

Schulbastelprojekt

image

image

image

Dieses schöne Filz-Teelicht habe ich diese Woche mit fast 60 Kindern an zwei Nachmittagen gebastelt.  Dabei haben mich noch ein paar Mütter tatkräftig unterstützt.  Im Vorfeld habe ich dazu über 200 Filz teile in Quadrate geschnitten um den Kindern das schneiden und das draufsetzen der Schablone zu erleichtern.  Das Besorgen des Materials war überhaupt kein Problem.  Und die Kosten für ein fertiges Teil betragen unter 2 €.

Den Müttern und mir hat es gut gefallen und ich hatte eine menge Spaß mit den unterschiedlichsten Charakteren der Kinder. 🙂   Zeitlich hat auch alles bestens geklappt.  Somit ein rund um gelungenes Projekt!

Dialog über Deutschlands Zukunft

Dieses Projekt des Bundes,welches Anfang dieses Jahres, durch eine Internetbefragung, ins Leben gerufen wurde, beschäftigt mich derzeit.

Leider bin ich zu spät darauf aufmerksam geworden und konnte keinen direkten Beitrag mehr zur Umfrage leisten. Jedoch ist es immer noch möglich über die Vorschläge abzustimmen und diese zu kommentieren. Ferner ist es ein andauernder Prozess, den es weiter zu verfolgen gilt.

Das Projekt unterteilt sich in drei große Fragen:

  • Wie wollen wir zusammenleben?
  • Wovon wollen wir leben?
  • Wie wollen wir lernen?

Über diese werde ich in den nächsten Tagen sinnieren.

Unter folgendem Link gibt es die Vorschläge der Bürger die sich darüber schon Gedanken gemacht haben:   Zukunfsdialog

Ferner befindet sich unter diesem Link ein Blog

„Schule im Aufbruch“ im Deutschlandfunk

Im Deutschlandfunk habe ich einige interessante Beiträge zur Initiative „Schule im Aufbruch“ gefunden:

                                

„Stell Dir vor es ist Schule              „Modernes lernen für                      „Modernes lernen für

und alle wollen hin“ (audio)             maximales Potenzial“  (audio)         maximales Potenzial“ (pdf)

 

 

Schule im Aufbruch

Prof.Gerald Hüther ist in mehreren Gremien, Organisationen und Initiativen aktiv tätig. Unter anderem ist nun eine neue, mit dem Namen „Schule im Aufbruch“ entstanden. Die sich an der von Gerald Hüther verbreiteten Haltung orientiert. Ich verfolge schon des längeren seine Aussagen in Bezug auf Schule und hoffe das diese Initiative schafft dieses Gedankengut so breit flächig wie möglich unter das Volk streut. Ich bin gerne bereit meinen Teil dazu beizutragen und habe mich mit Ihnen schon in Verbindung gesetzt.

http://www.schule-im-aufbruch.de

Diese Seite scheint noch eine Beta version zu sein, somit gilt es regelmäßig nachzuschauen, was sich neues tut, sowie über den Newsletter auf dem laufenden gehalten zu werden.

 

Macht lernen dumm?

Habe hier, durch das Verfolgen von Gerald Hüther unter Facebook, folgenden Hinweis von ihm auf eine Sendung zum Thema Schule erhalten. Am Anfang fand ich das Format, mit dem spartanischen Studio und den Lampen, wie im Verhör, sehr gewöhnungsbedürftig. Ferner bin ich schon mehrmals über das Buch des Moderators „Wer bin ich, und wenn ja wie viele?“ gestolpert, habe es bis heute aber noch nicht gelesen. Richard David Precht wirkte auf mich, als hätte er das ganze Gesprach, inklusive aller Antworten, im Vorfeld schon genau geplant. Das war mir etwas zu Aal-glatt.

Inhaltlich jedoch Denkanstoß und Lust auf mehr, wenn das Thema für einen passt, so wie bei mir…

Also viel Spaß allen die das genauso sehen…

Alles in allem bin ich philosophischen Themen gegenüber und Philosophie im allgemeinen, positiv gesinnt. Somit werde ich auch in die nächste „Precht“ – Sendung hineinschauen. Jedoch sicher nicht um 23:30 Uhr, sondern nur via Mediathek 😉