Blog Archives

Leseknochen

Der linke Leseknochen ist meiner, den ich schon vor geraumer Zeit genäht habe. Den rechten habe ich zum Geburtstag verschenkt. Den Stoff durfte die Beschenkte auch sinnvollerweise selber aussuchen ?

Kommt immer sehr gut an, als Geschenk, weil er einfach super praktisch ist. Als Buch- oder Tabletstütze auf dem Schoß, als Nackenstütze seitlich oder gerade, sitzend oder liegend. Auch zum in den Rücken legen beim chillen auf der Couch. Immer gibt es ein Einsatzgebiet.

Eine kostenlose Anleitung mit Schnittmuster gibt es auf YouTube vom „Haus mit dem Rosensofa„.

Wieder eine neue Handy Tasche für den Mann

Und wieder mal hat eine Handytasche das Tragen in der Hosentasche meines Mannes nicht überstanden. Diesmal ist die neue Version aus Kork mit Jeans ausgelegt. Ich glaube er ist ziemlich zufrieden damit 🙂

Bis jetzt habe ich keine Version zweimal gemacht. Probiere immer was neues. Die hier ging natürlich sehr schnell großzügig zuschneiden ( habe ich schon gemacht, als er noch bei der Arbeit war) dann schon mal die drei Seiten steppen. Als er da war, habe ich einfach sein Handy reingesteckt und mit dem Daumen die Kanten runter gedrückt. Dann einfach angezeichnet, Mitte vorne und hinten ermittelt und noch mal kleiner abgesteppt. Knopf und Gummiband angenäht, Überstand abgeschnitten, fertig.

Tatüta’s

Taschentücher Taschen (kurz Tatüta’s ) nehme ich gerne als Mitbringsel oder kleine Geschenke mit. Ich habe schon viele in zahlreichen Designs gemacht. Hier mal welche aus ausrangierten Jeans.

Sie kommen immer gut an .

Eine Geschichte hat mich besonders gefreut. Da erzählt mir eine Beschenkte, ,sie war bei einer Beerdigung und war so froh meine Tatüta gehabt zu haben, weil diese nicht das störende „ratsch“ Geräusch, beim entnehmen des Tempos macht.

Andere empfinden den Stoff viel angenehmer, als das Plastik, in der Hand.

Lesezeichen

Aus etwas Karton, Papierkleber und Stoff lassen dich tolle Lesezeichen machen.

Die Pappe in die gewünschte Größe schneiden. Stoff so zuschneiden, das er gefaltet gut um die Pappe herum passt. Dann die Pappe auf einer Seite mit Kleber bestreichen. Auf die linke Seite des Stoffes legen und den Stoff schön darauf glatt streichen. Dann die andere Seite der Pappe mit Kleber bestreichen und den Stoff eng anliegend darüber streifen. Nun mit der Nähmaschine im Zickzack rings herum nähen. Dann mit Lochzange ein Loch hinein schneiden und eine Niete platzieren. Mit einer Kordel oder Band verzieren. Fertig!

Resteverwertung

Aus Resten 4″ große Untersetzer gemacht.