Blog Archives

Weihnachten im Schuhkarton

Für „Weihnachten im Schuhkarton“ habe ich außer Spielzeug, Schokolade, Stifte und Block, noch dieses Schlampermäppchen genäht. Sogar zwei davon, weil eine nette Bekannte mich noch beauftragt hatte, auch einen Karton für sie zu richten.

Hatte auch schon Beanies für den Geschenkekarton gemacht.

Morgen ist Abgabe. Freu mich schon.

Snickerdoodles

image

Ich bin sehr froh über dieses Rezept meiner amerikanischen Bekannten.  Es sind einfach mal geschmacklich andere Weihnachtsplätzchen als wir sie hier immer haben.  Sie waren leicht zu machen und sind wirklich sehr lecker.

Deswegen gab es die auch bei der Familien-Weihnachtsfeier für alle Anwesenden als Geschenk.  Schön verpackt und mit einem Münztäschchen dran gehängt, als „bleibendes“ und nützliches Geschenk ; -). Das war eine schöne Sache und kam sehr gut an.

image

Das Rezept zum Nachmachen könnt ihr euch hier herunterladen

imageimage

Sockenschneemann

image

Diesen Sockenschneemann hat mein Sohn mit mir gebastelt. Er hat das mit seinen 7 Jahren ganz toll gemacht.  Fleißig Wattebollen in den Socken gestopft, mit Packschnur abgebunden und den Bodenkarton ausgeschnitten. Das hat ihm sehr viel Spaß gemacht.  Die Augen und Nase habe ich dann mit Perlen Pen drauf gemacht. Der Schal ist ein Stoffstreifen, der mit Zackenschere zugeschnitten wurde.  Wegen der Optik und des ausfransen’s.

Wir haben für beide Omas jeweils einen gemacht. Ich habe beim Kik dieses doppelpaar Wellness Socken entdeckt, die mir von der Struktur und Farbkombination sehr gut gefallen haben. Zusammen haben die 2,99€ gekostet und haben, oh Wunder, genau für zwei Schneemänner gereicht.

Eine Video Anleitung findet ihr hier.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Schulbastelprojekt

image

image

image

Dieses schöne Filz-Teelicht habe ich diese Woche mit fast 60 Kindern an zwei Nachmittagen gebastelt.  Dabei haben mich noch ein paar Mütter tatkräftig unterstützt.  Im Vorfeld habe ich dazu über 200 Filz teile in Quadrate geschnitten um den Kindern das schneiden und das draufsetzen der Schablone zu erleichtern.  Das Besorgen des Materials war überhaupt kein Problem.  Und die Kosten für ein fertiges Teil betragen unter 2 €.

Den Müttern und mir hat es gut gefallen und ich hatte eine menge Spaß mit den unterschiedlichsten Charakteren der Kinder. 🙂   Zeitlich hat auch alles bestens geklappt.  Somit ein rund um gelungenes Projekt!

Morgen kommt der Nikolaus

image

Nach dieser schönen Schritt-für-Schritt Anleitung habe ich den Nikolaus kinderleicht hin bekommen und lecker war er auch noch am Nikolaus Tag.  Er war Teil unseres Frühstücks und  Proviant für unseren Besuch im Europa Park 🙂