Blog Archives

Engelsflügel

Für eine Freundin zum Geburtstag ,  die gerne Engel mag. Wollte das mal ausprobieren und das Ergebnis hat mir dann sogar selber richtig gut gefallen.

Höhe hatte ich auf 13 cm vergrößert und dann doppellagig abgenäht .  Aufhänger nach innen legen und Wendeöffnung in geradem Abschnitt nicht vergessen.

Adventskranz 

Deswegen habe ich mich beim Adventskranz binden für einen Türkranz entschieden .  Ich habe einen Teller mit Teelicht Haltern zum dekorieren .  Das geht natürlich rasend schnell und lässt sich gut erneuern ,  wenn das Reisig trocken wird.

Ich mag das Teil ! 

Türkranz 

Mit Freunden zusammen Adventskranz binden, war auch eine tolle Sache ! 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. War immerhin mein erstes mal,  das ich einen Kranz selber gebunden habe .  Dekoriert habe ich sie schon immer selber, aber dann einfach fertige Kränze gekauft . 

Hier habe ich extra  einen halben Styroporring genommen,  weil ich den Kranz für die Tür und meinen kleinen Powerstrip Haken, nicht  zu schwer haben wollte .  Hat auch gut geklappt . 

Weihnachtshängerle

Die habe ich schon mal auf Vorrat produziert . Machen auch richtig Spaß zum nähen und stopfen . Da hilft sogar mein Sohn gerne.

Schnittmuster einfach per Google unter Bilder suchen (Stern, Herz, Zuckerstange etc.) mit dem Zusatz Schnittmuster suchen oder selber aufmalen .

Elchbeispiel : das Schnittmuster auf Stoff übertragen und doppelt rechts auf rechts annähen . Wendeöffnung dabei offen lassen . Dann knappkantig ausschneiden und Rundungen bis knapp zur Naht einschneiden . Wenden, mit Stäbchen ausformen und stopfen . Wendeöffnung per Hand zunähen .